Ausflugstipp: Das größte Feuchtgebiet der Insel
Der Parc Natural S’Albufera im Norden der Insel ist besonders im Frühling ein Ort, um Mallorcas natürliche Schönheit zu entdecken. Das größte Feuchtgebiet der Balearen lädt seine Besucher ein, mehr als 300 Vogelarten zu entdecken
Die Glasbläserei Gordiola bei Algaida
Die Glasmanufaktur Gordiola zählt zu den ältesten kunsthandwerklichen Betrieben der Balearen, ist Teil der Geschichte und Kultur der Insel – und zeigt, dass man mit über 300 Jahren noch ganz schön jung sein kann.
Mallorca und seine Energie Hot-Spots
Sonja Ariel von Staden ist ein spiritueller Mensch und lebt seit 2017 auf der Insel. Die Künstlerin, Autorin und Lebensberaterin über ihre energetischen Lieblingsorte.

Der Strand am südlichen Ende darf nicht mit dem Beiboot angelaufen werden. Man kann ihn aber in zehn Minuten zu Fuß von der Hauptmole erreichen.
Der Strand am südlichen Ende darf nicht mit dem Beiboot angelaufen werden. Man kann ihn aber in zehn Minuten zu Fuß von der Hauptmole erreichen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca