Aktuelle Coronazahlen für Mallorca und Spanien
306 neue Ansteckungsfälle und 241 zusätzliche Geheilte am Dienstag. 338 Personen befinden sich auf Mallorca in Krankenhäusern, viel weniger als etwa im April.
Mallorca-Sängerin Melanie Müller nach Corona-Infektion wieder symptomfrei
Bereits am Freitag wird die 32-Jährige nach Medienberichten in Dresden ein Privatkonzert geben und in der TV-Talksendung „Riverboat“ (MDR) zu Gast sein.
Der meiste Regen auf Mallorca ging in Calvià nieder
Das Unwetter vom Montag verteilte seine Wassermengen höchst ungleich auf der Insel. Es schüttete im Südwesten und Norden reichlich, im Osten hingegen weniger.
Spanische Generalstaatsanwaltschaft verfasst Anti-Okupa-Direktive
Die spanische Generalstaatsanwaltschaft will in den kommenden Tagen eine einheitliche Anti-Okupa-Direktive herausgeben, die dann für alle Staatsanwaltschaften des Landes gültig sein soll.
Stürmisches Wetter hält auf Mallorca bis Mittwoch an
Dienstag ist der Himmel bewölkt, es ist mit Regen, Gewitter und auch Hagel zu rechnen. Die Höchsttemperaturen steigen auf 25 Grad, nachts sind 18 Grad zu erwarten.
TV-Tipp: Wie geht es den Schweinen?
Die NTV-Reihe „In 80 Steaks um die Welt” widmet sich diesmal in aller Ausführlichkeit dem famosen Ibérico-Schinken.
Wirtschaftsforum "Neu Denken" von Mallorca nach Hamburg verlegt
An dem von Sabine Christiansen moderierten Event nehmen hochkarätige Referenten teil, unter anderem der deutsche Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) und der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU).
Aktuelle Corona-Zahlen für Mallorca und Spanien
Die Entwicklung dreht auffallend ins Positive: 310 Neu-Ansteckungen von Freitag bis Sonntag, dafür aber 603 zusätzliche Genesene.
Polizei wacht über Schoten des Johannisbrotbaums
Die "Algarroba", bisweilen auch als "Schokolade Mallorcas" bekannt, ist im ländlichen Bereich der Insel zu einem beliebten Objekt für Diebe geworden.
Alcúdia: Mieter will Vermieter mit Machete umbringen
Die Bluttat spielte sich in Port d'Alcúdia ab. Der Täter hackte sich selbst fast einen Finger ab, das Opfer wurde in einer Klinik notoperiert und ist außer Lebensgefahr.
Freiwillige räumen im Tramuntana-Gebirge auf
60 freiwillige Helfer sind damit beschäftigt, die Sturmschäden, die die Windhose am vergangenen Wochenende im Tramuntana-Gebirge angerichtet hatte, zu beseitigen.
200 Personen demonstrieren in Magaluf für Finanzhilfen
Disco-Betreiber, Hoteliers und Gastronomen: Die Unterehmer aus Calvià sind wütend – auf die Zentralregierung, die Balearen-Regierung und Bürgermeister Rodríguez.
Mietsenkungen für Einzelhandel gefordert
Die Balearen-Regierung, Handels- und Maklerverbände wollen im September eine Reihe von steuerlichen Anreizen für Geschäftstreibende fördern.
Corona-Inzidenz auf Mallorca stabilisiert sich
Mehrere Tage lang lag der Wert zwischen 50 und 60. Er ist geringer als im Augenblick der auf den Kanarischen Inseln. 230 Neuinfektionen am Freitag.
Winzer von Banyalbufar rechnen mit großen Ernteeinbußen
Die Weinanbauterrassen von Banyalbufar im Westen von Mallorca sind durch das Unwetter vom vergangenen Wochenende stark beschädigt geworden. Winzer rechnen mit großen Ernteeinbußen.
Urlaubsguru schreibt offenen Brief an Heiko Maas
Der Online-Reisevermittler fordert, dass die Berechnungsgrundlage für Covid-Infektionen angepasst wird, um Reisewarnungen zu lockern.
Müllverbrennung auf Mallorca wird deutlich teurer
Grund dafür ist die Coronakrise, die zu einem deutlichen Rückgang des Verbrennungsmülls und damit gleichzeitig zu steigenden Kosten geführt hat.
Aktuelle Corona-Zahlen für Mallorca und Spanien
Mehr zusätzliche Geheilte als neue Ansteckungsfälle auf Mallorca und den Nachbarinseln am Donnerstag. Die Lage scheint stabiler zu werden.
In Felanitx gibt es wieder frischen Fisch
Fünf Jahre gab es auf dem Markt von Felanitx im Osten von Mallorca keinen frischen Fisch. Nun zieht endlich wieder ein Fischhändler in die Halle ein. Zurzeit werden die Stände renoviert.
Wanderer stürzt bei Es Capdellà in den Tod
Jede Hilfe kam zu spät. Psychologen kümmerten sich um die Angehörigen. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen aufgenommen.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt