Die Müllverbrennungsgebühr wird im kommenden Jahr wahrscheinlich deutlich ansteigen. Grund dafür ist die Coronakrise, die zu einem deutlichen Rückgang des Verbrennungsmülls und damit gleichzeitig zu steigenden Kosten geführt hat.
Müllverbrennung auf Mallorca wird deutlich teurer
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Am besten alles verbrennen.Gartenabfälle, vor allem Plastik/Verpackungen.Recycling funktioniert hier auf Mallorca genauso gut wie warme Schokolade aus nem Kuheuter zu melken.
Es fehlen eben die Millionen an Luftmatratzen die jedes Jahr verfeuert werden . Gut für die Umwelt schlecht für den Steuerzahler . Vielleicht sollte man es mal mit Umdenken versuchen !!! Schlecht wäre es auch nicht, hätte man Leute in der Regierung sitzen die etwas mit Umweltschutz zu tun haben !!!
Je teuerer Müll wird, um so höher der Anreiz a) wild zu entsorgen oder b) weniger Müll zu erzeugen. Wie wäre es mit einem Pfandsystem auf alle Verpackungen?
Hallo Majorcus, bitte übernehmen, ich dachte immer weniger Müll sei umweltfreundlich, jetzt stellt sich heraus, er ist bloß teurer 🤑, ich würde als Blockwart sofort Greta Thunfisch informieren.