TV-Tipp: Die Geschichte vierer Frauen
Zum 75. Geburtstag der Almodóvar-Muse Carmen Maura strahlt SRF in der Nacht von Sonntag auf Montag, 14. September, um 1.00 Uhr „Volver” aus.
Rechtskonservative protestieren in Palma gegen Pedro Sánchez
Rund 500 Demonstranten sind laut Angaben der Nationalpolizei am Samstag durch die Straßen von Palma gezogen. Auch Mitglieder der Partei Vox liefen mit.
Station in Klinik Son Llàtzer wegen Corona geschlossen
dort waren 18 Mitarbeiter und sieben Patienten positiv auf Covid-19 getestet worden. 41 weitere Mitarbeiter unterzogen sich einem PCR-Test.
218 neue Coronafälle kommen auf Mallorca hinzu
In den vergangenen 24 Stunden wurden auf den Balearen 269 Menschen positiv auf Covid-19 getestet, das teilte das balearische Gesundheitsministerium am Samstag mit.
Polizei kontrolliert Zapfenstreich in Palmas Quarantäne-Vierteln
Ab 22 Uhr müssen sich die Bewohner von Son Gotleu, Son Canals, Can Capes und Soledat Nord in ihren Wohnungen und Häusern aufhalten.
Flüchtlingsboot landet auf Insel vor Mallorca
Die Guardia Civil hat zwölf algerische Flüchtlinge festgenommen. Es ist das zweite Boot, das innerhalb von 24 Stunden die Balearen erreichte.
Guardia Civil räumt besetztes Haus in Banyalbufar
Zunächst hatten die "Okupas" das Gebäude gemietet, dann aber die Zahlungen eingestellt und waren dennoch nicht ausgezogen.
Can Picafort bekommt keine neue Kläranlage
Santa Margalidas Bürgermeister Joan Monjo will, dass die künftige Anlage außerhalb des Touristengebiets, in der Gegend von Son Morro, gebaut wird.
TV-Tipp: Die zwei Gesichter Spaniens
"Die zwei Spanien": Ein feststehender Begriff, der die Gegensätze, in denen sich das Land oft befindet, deutlich macht. Eine spannende Doku auf 3Sat am Samstag.
Aktuelle Corona-Zahlen für Mallorca und Spanien
Am Freitag meldeten die Balearen 317 Neuinfektionen, dagegen gibt es 262 zusätzliche Geheilte. 51 Personen befinden sich in Intensivstationen.
Spektakuläres Foto vom Unwetter auf Mallorca
Fotograf Guillem Raja Mayol hielt den Moment fest, in dem sich mehrere Blitze über der Landzunge von Cap Gros und dem Leuchtturm von Port de Sóller entladen.
European Accounting mit neuem Webinar zum Vorsorge-Paket auf Mallorca
Das Unternehmen hat zusammen mit Ärzten, Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern eine digitale Plattform ersonnen.
Mallorca-Flieger Lauda macht Basis in Düsseldorf dicht
Über 200 Jobs gehen allein dort verloren. In Stuttgart ist nach dem Willen der Firmenmutter Ryanair schon Ende September Schluss mit der Basis.
Kathedrale von Palma ist älter als gedacht
Der Architekt Miquel Ballester hat ein Buch über "La Seu" geschrieben. Laut seiner Studien begann der Bau bereits um 1229.
Italien-Kreuzfahrten starten ohne Stopp in Palma
Während das spanische Kreuzfahrtunternehmen Pullmantur Insolvenz angemeldet hat, aktivieren italienische Reedereien ihre ersten Routen, allerdings ohne Zwischenstopp in Palma de Mallorca.
Aktuelle Corona-Zahlen für Mallorca und Spanien
277 Neuinfektionen wurden am Donnerstag auf den Balearen gemeldet, hinzu kommen 196 weitere Genesene. Das Gesundheitssystem ist weiterhin alles andere als überlastet.
Käfer macht sich über Mallorcas Steineichen her
Der Große Eichenbock zählt zu den größten Käfern Europas. Auf Mallorca richtet das bis zu fünf Zentimeter messende Insekt massiven Schäden in Steineichenwäldern an.
230 Hotels auf Mallorca haben noch geöffnet
Besonders in Palma und an der Playa de Palma beherbergen die Hotels in diesen Tagen noch Gäste. Auch in Cala d'Or, Pollença und Playa de Muro läuft der Betrieb.
AstraZeneca setzt Corona-Impfstoff-Tests wegen Zwischenfall aus
Bei einem Versuchsteilnehmer traten gesundheitliche Probleme auf. Spanien erwartet von dem britischen Konzern Millionen Impf-Dosen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada