Ähnliche Nachrichten
Ein Platz auf der Mauer
In Palma wird an diesem Donnerstag, 17. Oktober, ein geschichtsträchtiger Platz eingeweiht: „El Baluard del Príncep”. Als Bastion des Prinzen wird der östliche Teil der Stadtmauer am Meer bezeichnet. Die Schaffung dieses Platzes, ein Werk des Architekten Elias Torres, war eine Herkulesaufgabe, die ein Vierteljahrhundert in Anspruch nahm.
Als Spekulanten Palmas Stadtmauer sprengten
Am Morgen des 11. Januar 1963 wurde die Stille in Palma jäh unterbrochen. Mit einem ohrenbetäubenden Getöse stürzte die Stadtmauer in das Bachbett des Sa Riera. Wo sich heute das Museum Es Baluard befindet, hatten zwei Sprengsätze das denkmalgeschützte Bauwerk illegal zu Schutt verwandelt.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca