
Treffen des Zusammenschlusses der Gemeinden des Pla
Szene aus einem Treffen des Zusammenschlusses der Gemeinden der zentralen Flachebene Mallorcas.

Versammlung in Lloseta
Mehr als 50 Teilnehmer versammelten sich am vergangenen Mittwoch in Lloseta, um Aktionen für ein nachhaltigeres Tourismusmodell auf Mallorca zu besprechen.
Demos gegen den Massentourismus
Anti-Tourismus-Aktivisten auf Mallorca planen neue Massendemos im September
Die Aktivistenplattform "Weniger Tourismus, mehr Leben" ("Menys turisme, més vida") traf sich am Mittwoch, um sich für den kommenden Herbst zu organisieren. Für den 27. September ist eine große Kundgebung anvisiert.
Guardia Civil soll gegen Trinkgelage vorgehen
Die Dörfer auf Mallorca werden der Trinkgelage im öffentlichen Raum ("Botellón") und der damit verbundenen Corona-Ansteckungsgefahr teilweise nicht mehr Herr.
Neue Beschränkungen für Treffen mit Freunden und Familie
Bei privaten Treffen, aber auch bei Hochzeitsfeiern wird die Zahl der erlaubten Teilnehmer erneut eingeschränkt. So will die Balearen-Regierung neue Corona-Ausbrüche verhindern.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier