AIRPORTS & AIRLINES
Betrunkene Randalierer an Bord: Airline-Boss fordert Getränke-Limit
Weil mittlerweile fast täglich betrunkene Fluggäste randalieren und Flugpersonal angreifen, werden bei der irischen Billigfluglinie Maßnahmen gefordert. Wie diese aussehen könnten.
Weil mittlerweile fast täglich betrunkene Fluggäste randalieren und Flugpersonal angreifen, werden bei der irischen Billigfluglinie harte Maßnahmen gefordert. | Ryanair
Mallorca29.08.24 08:28Aktualisiert um 08:59 Uhr
Im Kampf gegen Gewalt und Übergriffe an Bord von Flugzeugen und Mallorca-Fliegern fordert Ryanair-Chef Michael O'Leary ein Getränke-Limit vor Abflug. Reisende sollten höchstens zwei Drinks am Flughafen je Board-Karte kaufen können, sagte O'Leary der britischen Zeitung "Telegraph". Fälle von Gewalt hätten in diesem Sommer stark zugenommen, es komme fast wöchentlich zu Angriffen gegen Flugpersonal.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
juliaWarum sollten Alkoholkontrollen nicht zulässig sein? Hat nichts mit Strafrecht zu tun. Und es wird ja niemand gezwungen, ein Kontrolle über sich ergehen zu lassen. Auf dem Flughafen und an Bord der Jets gilt das Hausrecht! Und wenn ich im Zweifelsfall von dir eine Kontrolle verlange bevor du in meine Wohnung darfst, kannst du zustimmen oder es lassen. Ist doch ganz einfach.
Warum gibt es noch Duty free Shops am Flughafen ? In einem Europa ist das Quatsch - außerdem sind die teurer als außerhalb des Duty free Shop. Ich sage es deshalb, da die Saufbrüdernsicj nämlich dort mit hochprozentigem Alkohol für den Flug eindecken. Während des Fluges geht dann die Flasche durch aller Munde. Ekelhaft….
ist schon ne coole Nummer , die M. O,Leary da fordert, aber das er den eigenen Bordverkauf von Alkohol einstellt , damit die Suffköpfe. im Flieger nicht weiter saufen, davon ist keine Rede, aber da verdient ja auch die Airline gutes Geld damit. wenn die Tickets schon günstig muss wenigstens der Bordverkauf laufen. Dafür zu verlange das die Airports keinen Alkohol mehr ausschenken und auf diesen Umsatz verzichten, ist schon dreist, dafür müsste man Ryanair direkt die Landerechte entziehen oder die Slots reduzieren. Die meisten Sauftouristen müssen bis 11 uhr im Hotel auschecken, die Billig FliegerMarke , fliegt dann abends ab 21-23 Uhr ab, was mache. die Leute bis dahin, sich an irgend einer Bar vollaufe. zu lassen. Wer am Gat schon auffällig ist müsste dort einen Alk Test machen. und wer mehr als 1 Promille hat bleibt daheim, da wären auf machen Fliegern 10-20 Plätze leer .
Kann mich an einen Ryanair-Flug vor Jahren erinnern, da hat eine Gruppe junger Männer den Biervorrat an Bord auf dem Hinflug nach "Malle" (für mich ein Tabuwort aber die waren halt nicht unterwegs nach Mallorca) gekauft. Untereinander haben sie sich dann die Restmenge gegenseitig verkauft. Man darf raten, wie ruhig der Flug verlief wenngleich ich auch schon recht laute Damen-Kegelclubs erlebt habe. Ich stimme Jupiter zu denn ein Limit an Bord bringt nicht viel wenn man beim Einsteigen schon 1,5 Promille aufwärts intus hat. Und die meisten auf die das zutrifft, können mit diesem Pegel noch erstaunlich gut gerade aus gehen bzw. sich artikulieren. Ein Alkoholtest wäre durchaus die Lösung und absolut überfällig!
Darf er dann in seinen Fliegern auch nur 2 Drinks pro Person verkaufen?
Dazu mache ich mir schon laenger Sorgen fuer den Fall von zB technischen Notfaellen mit dem Flugzeug und erforderlichen Notlandungen. Aus Sicherheitsgruenden im Sinne der Passagiere und Besatzung begruesse ich ein solches Ausschanklimit. Dass gerade Ryan Air das fordert, die sehr vom Bordverkauf profitieren, verwundert, und ist umso positiver zu bewerten. Promille-Kontrollen vor dem Besteigen eines Fliegers sind rechtlich nicht zulaessig. Wenn vorher randaliert wird, sind solche Passagiere zur Sicherheit aller an Bord nicht zu befoerdern.
Sage es noch einmal.. Verhaltens auffälligen Passagieren, und eben nur diesen.., kann man sicherlich eine sekundenschnelle elektronische Alkoholatemkontrolle zumuten und wer da über einen gewissen Wert vorgeglüht hat bleibt zu Hause. Aus, Ende!