Dicke Luft um dicke Pötte – Mallorca und die Kreuzfahrtschiffe
Palmas Hafen avanciert in diesem Jahr zum wichtigsten Drehkreuz für die internationale Kreuzfahrtflotte im Mittelmeer – zum Ärger von Umweltaktivisten. Die wollen insbesondere XXL-Kreuzer nur noch von weitem sehen. Die Landesregierung versteht die Aufregung nicht
Ab 2023 nur noch drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag im Hafen von Palma erlaubt
Regionalregierung, der Dachverband "Clia" und die wichtigsten Reedereien unterschrieben ein historisches Abkommen. Für das laufende Jahr gelten aber noch andere Regeln.
Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt auf Jungfernfahrt in Palma
Die "Wonder of the Seas" hat Platz für bis zu 7000 Passagiere. Es gehört zur sogenannten Oasis-Klasse der Reederei Royal Caribbean und soll in Zukunft regelmäßig Kurs auf die Balearenhauptstadt nehmen.
Mallorca wird wichtigste Basis für Kreuzfahrtschiffe
Die Branche prognostiziert für diesen Sommer einen bedeutenden Anstieg für Abfahrten und Ankünfte in Palma. Grund ist auch der Krieg in der Ukraine.
Kreuzfahrt-Boom auf Mallorca schürt Zorn von Umweltaktivisten
Umweltschützer fordern angesichts der steigenden Zahl von Kreuzfahrtschiffen in Palma eine Begrenzung, der Anlaufgenehmigungen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca