Mallorca wird wichtigste Basis für Kreuzfahrtschiffe
Seit vergangenem Januar dürfen maximal drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag in Palma ankern, nur noch an 18 Tagen dieses Jahres dürfen es vier Kreuzfahrtschiffen pro Tag sein. | Teresa Ayuga
Mallorca24.04.22 09:50
Diesen Sommer wird Mallorca der wichtigste touristische Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeerraum sein. Die Internationale Vereinigung der Kreuzfahrtlinien (Clia), der Arbeitgeberverband der Unternehmer für maritime Tätigkeiten (Apeam) und die Reedereien, darunter TUI Cruise, sehen von Mai bis Oktober einen exponentiellen Anstieg der Zahl der Kreuzfahrten vor, die den Hafen von Palma verlassen und dort ankommen werden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitat = "Vertreter der Plattform forderten zudem Landestourismusminister Iago Neguerala auf, die Zahl von Kreuzfahrtschiffen auf Mallorca zu beschränken. Seit vergangenem Januar dürfen maximal drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag in Palma ankern, nur noch an 18 Tagen dieses Jahres dürfen es vier Kreuzfahrtschiffen pro Tag sein." Soweit mir bekannt ist, stimmt das so nicht, denn für die "internationale Schifffahrt" sind allein Madrid und die Hafenbehörde zuständig und nicht der Herr Minister in Palma.
Moderne Schiffe fahren mit LNG, dass ja jetzt wegen der Probleme mit russ. Erdgas wieder hoch im Kurs steht.
na dann stinkt mal schön ihr Riesenpötte, schickt dicke Rauchwolken nach Palma, verbraucht ordentlich das knappe Wasser und produziert reichlich Müll, das vollkommen schadstoffarm in der lokalen Müllverbrennung entsorgt wird. Die Preise für die Entsorgung steigen und steigen (besonders für die Einheimischen). Und dann wäre da ja auch noch das "saubere" Kohle-Ölkraftwerk bei Alcudia. Und auch hier steigen und steigen die Preise.........wir kriegen die Erde schon klein....wir schaffen das!