Playa-Anwohner protestieren gegen touristisches Pilotprojekt im Juni
Man wolle nicht "Versuchskaninchen" sein, äußerten Mitglieder der Vereinigung "Ama s'Arenal". Ohnehin müsse der Tourismus anders werden, fügten sie hinzu.
Hotelketten wollen 40 Prozent ihrer Häuser auf Mallorca öffnen
Bei Riu, Iberostar, Grupotel, Hipotels und Barceló bereitet man sich mit Hochdruck auf die für Juli, August und September erwarteten Urlauber vor, und das besonders an der Playa de Palma.
Pilotprojekt mit Urlaubern an der Playa de Palma schon Mitte Juni
Es handelt sich um das erste Ferienareal in ganz Spanien, das Touristen empfängt. Drei noch zu bestimmende Hotels sollen dann mitteleuropäische Gäste aufnehmen.
„Qualität wird sich an der Playa de Palma durchsetzen”
Rund 50 Unternehmen haben sich mittlerweile in der Vereinigung Palma Beach organisiert, um den Strandabschnitt zu fördern. Zum Ende des Sommers zogen sie Bilanz.
Unternehmer fordern Aktionsplan für die Playa de Palma
"Erst hat man die Strandmeile ignoriert, jetzt gibt es wenigstens schöne Worte seitens der Politik", sagte ein Sprecher der Initiative Palma Beach. Das sei nicht ausreichend.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen