Der Reisekonzern Thomas Cook kommt bei der insolventen Air Berlin doch noch zum Zug: Die Condor-Mutter kauft der ehemaligen Mallorca-Airline die Fluglizenz ab – und stärkt damit den eigenen Ferienflieger Condor.
Die Tochtergesellschaft "Air Berlin Aviation", die als Träger für die Fluglizenz der Mutter zunächst unter dem Namen "Air Berlin Aeronautics" geplant war, befindet sich derzeit noch in Gründung und besitzt bisher keine eigenen Maschinen. Sie soll aber in Kürze eine Lizenz für den Flugbetrieb (AOC) bekommen.
Sechs geleaste Maschinen sind bereits fest im Sommerflugplan für die deutsche Thomas-Cook-Airline Condor eingeplant. Das Unternehmen sucht momentan 85 Piloten sowie 210 Flugbegleiter, die teilweise über eine Zeitarbeitsfirma eingestellt werden sollen.
Verwalter Frank Kebekus sprach von einer guten Nachricht im Insolvenzverfahren. Thomas Cook überweist laut Medienberichten einen mittleren einstelligen Millionenbetrag für die Transaktion.
Damit will man die höhere Nachfrage abfedern, die sich in den vergangenen Monaten ergeben hat. Das Flugangebot auf der Kurz- und Mittelstrecke aus Deutschland wird sich im Vergleich zum Vorjahressommer um 20 Prozent erhöhen. Fachmedien zufolge sind mit dem von Berlin geerbten AOC indirekt auch wertvolle Start- und Landerechte an Flughäfen wie Düsseldorf verbunden. (mic)
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
es ist einfach ein hohn sowas zu lesen; die übernahme von teilen der air berlin geht zu lasten der kunden! und alle anderen airlines machen mit; ein hoch auf kartellabsprachen. das hat nix mehr mit angebot und nachfrage zu tun. derzeit fra--pmi und zurück bei über 1000 euro!