Der Boom des grünen Goldes
Seit die sogenannten Mallorca-Olive 2013 die geschützte Herkunftsbezeichnung "DO Oliva de Mallorca" erhalten hat, findet die Ölfrucht immer mehr Anhänger.
Auf der Suche nach der perfekten Mallorca-Olive
Oval und asymmetrisch statt rund und gleichmäßig, glänzend statt matt, leicht säuerlich, aber nicht zu sehr, so sollte eine Tafelolive aus Mallorca sein. Das alles ist seit kurzem in Form von objektiven Leitlinien für die Verkostung von Insel-Oliven festgelegt und in Form einer Publikation des Landwirtschaftsministeriums herausgegeben worden.
Mallorquiner entdecken ihr Öl
Noch nie haben Mallorcas Olivenbauern so viel hochwertiges Öl verkaufen können wie im vergangen Jahr. Der Erzeugerverband für Öle mit der geschützten Herkunftsbezeichnung "DO Oli de Mallorca" meldet für 2012 einen Absatz von 148.273 Litern, plus zwölf Prozent.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel