NASA-Projektion zum Anstieg des Meeresspiegels: Verschwinden Mallorcas Traumstrände bis 2100?
Je nach Szenario zwischen 0,38 und 0,87 Meter höheres Level. In den vergangenen 100 Jahren bereits um mehr als 20 Zentimeter gestiegen
CAMPOS - MEDIO AMBIENTE - Medi Natural retira restos de posidonia de Es Trenc para mejorar el sistema playa-duna. Serán devueltos al mar y la dinámica del litoral los separará de la arena y aportará más sedimento a la zona. Los restos de posidonia se acumulaban especialmente en la playa del Arenal de Sa Ràpita, en el Parc Natural de Es Trenc. | Cati Amores
Die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA hat Projektionen veröffentlicht, in denen sie je nach Szenario einen Anstieg des Meeresspiegels für Mallorca und den Rest der Balearen zwischen 0,38 und 0,87 Metern voraussagt. Das geht aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung “Ultima Hora” hervor. Die unterschiedlichen Szenarien hängen von der Fähigkeit der Menschheit ab, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.