Vicente Rodrigo vom Büro für den Schutz des öffentlichen Raums hat die "Aneignung" der Playa d’Or in der Gemeinde Can Pastilla bei Palma de Mallorca angeprangert: "Es gibt etwa 50 Fahrzeuge, eine Vielzahl von Anhängern, Wohnwagen und sogar tragbare Toiletten, die dort abgestellt wurden. Wohnt dort jemand?" Gemeint ist der Bereich neben dem Segel-Club Sant Antoni am oberen Ende der Playa de Palma. Das geht aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hervor.
Playa de Palma
Anwohner sind sauer: Einst beliebter Strand in Can Pastilla plötzlich völlig zugeparkt
Beschwerden über übertriebene Nutzung des Bereichs Playa d’Or durch Segel-Club Sant Antoni, der hier mehr als 50 Fahrzeuge geparkt haben soll
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich bin etwas überrascht über ihren Bericht bzgl. Prinzessin Sophie Regatta,die jedes Jahr unter anderen in Can Pastilla Cala Estancia stattfindet. Ich wohne seid 15 Jahren hier keiner der Anwohner regt sich auf alle freuen sich über das wie jedes Jahr erwachen aus dem Winterschlaf . Nur einige Hunde sind etwas traurig weil ihr geduldeter Freilauf im Moment nicht Möglich ist. Neue Schlagzeile endlich wieder Leben hier . denkt mal bitte darüber nach.
Seit mindestens 20 Jahren - solange lebe ich hiert - wird der Games Beach anlässlich der Trofeo Princesa Sofía, die immer zu Ostern stattfindet, temporär zum Parkplatz und teilweise Schlafplatz der aus der ganzen Welt anreisenden Segler-Teams. Und es gibt tatsächlich Leute, die damit ein Problem haben anstatt stolz auf dieses hochklassige Sportereignis zu sein.