Weiter Ärger um die Urlaubersteuer
Hoteliers reichen Verwaltungsklage ein. Einnahmen in Höhe von 32 Millionen Euro sollen in Umweltschutz und Wassernetz fließen.
Touristensteuer spült 32 Millionen Euro in die Kassen
Seit Inkrafttreten der Übernachtungssteuer "Ecotasa" im Juli haben sich die Kassen der Balearen ordentlich gefüllt. Die zusätzlichen Einnahmen sollen in die Landschaft, den Umweltschutz und in den Primärsektor investiert werden.
Hoteliers ziehen gegen Übernachtungssteuer vor Gericht
Mallorcas Hotelverband hat gegen die Ausführungsbestimmungen der balearischen Übernachngssteuer Verwaltungsklage eingericht.
"Für den Umweltschutz zahlen wir die Steuer gerne"
Die umstrittene Touristensteuer "Ecotasa" ist am Freitag, 1. Juli, in Kraft getreten. Urlauber an der Playa de Palma sehen die Abgabe gelassen, wie eine Umfrage von MM ergab.
Urlaubersteuer: Auf Mallorca klingeln bereits die Kassen
Die "Ecotasa" ist da! Ab 1. Juli müssen Urlauber auf Mallorca eine Touristensteuer bezahlen. Die ersten wurden bereits beim Check-in zur Kasse gebeten, die Hoteliers sind sauer.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell