Ähnliche Nachrichten
Meliá setzt auf erneuerbare Energien
Der mallorquinische Hotelkonzern Meliá versorgt seine 204 Niederlassungen in Spanien mit Strom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft. Wie das geht.
Umweltschützer gegen Solarpark
Eigentlich sind Mallorcas Umweltschützer vom GOB für erneuerbare Energien. Nicht so in diesem Fall bei Llucmajor.
Halb Mallorca für Windkraft geeignet
38 Prozent der Landfläche auf Mallorca ist bestens für die Nutzung der Windenergie geeignet. Das geht aus einer Studie hervor, die das balearische Wirtschaftsministerium vorgelegt hat. Theoretisch ließen sich somit auf 137.827 Hektar Windräder installieren. Die Fläche schließt berteits Stadtgebiete sowie Natur- und Landschaftsschutzflächen aus.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche