Ölivenöl von 500 Jahre alten Bäumen
Was macht Olivenöl aus Mallorca so besonders? Die Insel profitiert von einem Mikroklima, das nur mit der Toskana vergleichbar ist.
Erster Olivenjahrgang mit Gütesiegel
Neben dem Olivenöl aus Mallorca, das schon seit Langem über eine geschützte Herkunftsbezeichnung verfügt, gibt es jetzt auch ein Gütesiegel für die Früchte des Ölbaums. Der erste Jahrgang mit dem Etikett „Oliven aus Mallorca" ist seit kurzem auf dem Markt erhältlich. 50 Bauern nehmen derzeit an dem Programm für Tafeloliven teil.
Auf der Suche nach der perfekten Mallorca-Olive
Oval und asymmetrisch statt rund und gleichmäßig, glänzend statt matt, leicht säuerlich, aber nicht zu sehr, so sollte eine Tafelolive aus Mallorca sein. Das alles ist seit kurzem in Form von objektiven Leitlinien für die Verkostung von Insel-Oliven festgelegt und in Form einer Publikation des Landwirtschaftsministeriums herausgegeben worden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus