Ähnliche Nachrichten
Billig war einmal
Wenn alte Mallorca-Kenner von vergangenen Zeiten schwärmen, dann geht es früher oder später auch ums Geld. Denn lange Zeit war das Leben auf der Insel billig, spottbillig. Zumindest für Urlauber aus Mitteleuropa, die mit ihren heimischen Währungen hierzulande plötzlich über ungeahnte Kaufkraft verfügten.
Einkaufen wird teurer
Um die spanischen Staatsfinanzen zu sanieren, hat die Zentralregierung in Madrid ein umfassendes Sparpaket verabschiedet. Aber nicht nur das: Auch Steuererhöhungen sind längst beschlossen. So steigt der reguläre Mehrwertsteuersatz am 1. Juli um zwei Prozentpunkte. Durch die Maßnahme erhofft sich der Staat pro Jahr Mehreinnahmen von zehn Milliarden Euro.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell