Utz Claassen tritt als Präsident von Real Mallorca zurück
Seit Ende 2014 ist Utz Claassen Präsident von Real Mallorca. | P. Bota
Palma de Mallorca11.06.16 11:53
Utz Claassen tritt zum Ende des Monats (30. Juni) von seinem Amt als Präsident des Fußballvereins Real Mallorca zurück. In einem Brief and die Fans und Mitglieder des Vereins, der am Samstag, 11. Juni, in der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora abgedruckt wurde, legte der deutsche Manager seine Gründe dar.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
es ist einfach Ekel erregend wie Menschen behandelt werden die nur helfen wollen. Diese korrupte Insel wird eines Tages die Rechnung bekommen. Sobald jemand mal ein Buch über Mallorcas Gesellschaft veröffentlicht wird. Jedes Jahr verliert die Insel mehr als 1 Milliarde an Steuergeldern weil die Korruption von kleinen beamten bis in die Politik reicht. Und wenn man wie Herr Claassen versucht den einfachen Leuten ihren Fußballverein zu retten, und es nicht schafft ihm irgend etwas anzudichten. Dann greift Mallorca zu lügen und Verleugnungen. Was könnte diese Insel darstellen in Europa, wenn die Korruption mit allen Mitteln bekämpft würde. Dann würden alle Menschen auf Mallorca mehr Geld verdienen. Aber die Gier und der Neid sind so ausgeprägtes in der Gesellschaft, dass die guten Menschen schon wie Don Quijote erscheinen. Man kann nur hoffen das die jetzige Regierung ihren Antikorruption Kurs mit aller Härte weiterführt, und bei jedem vergehen die höchst strafe verhängt und das gesamte Vermögen dieser korrupten Personen beschlagnahmt. Auch wenn der Fall zehn Jahre zurückliegt. Das würde dazu führen, dass diese Feiglinge sich gegenseitig verraten würden. Aber solange die Geldwaschanlage Mallorca funktioniert und die Strafen lächerlich sind (bis 400.000 straffrei) wird sich leider nicht ändern. Aber der Wähler wird sich seiner Macht bewusst und das kann zu einer revolutionären Veränderung führen.