Der spanische Skandal-Rapper Pablo Hasél scheitert vor Menschenrechtsgericht
Der Musiker musste wegen seinen gewaltverherrlichenden Texten bereits 2021 für neun Monate ins Gefängnis
Pablo Hasel verbrannte eine spanische Flagge auf der Bühne eines Konzerts in Felanitx. | Ultima Hora
Felanitx, Mallorca09.11.23 15:11
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Klage des wegen Gewaltverherrlichung und Majestätsbeleidigung verurteilten spanischen Rappers Pablo Hasél abgewiesen. Seine Strafe sei verhältnismäßig gewesen und die spanischen Gerichte hätten die Menschenrechte ausreichend berücksichtigt, teilten die Richter am Donnerstag in Straßburg mit. Damit hat Hasél praktisch kaum Möglichkeiten mehr, gegen seine Verurteilung vor Gericht vorzugehen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.