So will Llucmajor künftig auf Sonnenenergie umsteigen
Die Balearen-Regierung setzt immer mehr auf erneuerbare Energie, wie zum Beispiel Solarstrom. | Endesa
Mallorca13.11.22 10:15
Die Gegend La Marina de Llucmajor hat sich zu einem der begehrtesten Standorte für die Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf ländlichen Flächen entwickelt. Derzeit befinden sich dort 15 Projekte in Bearbeitung. Der momentan größte gebaute Solarpark ist Sa Caseta, mit einer Leistung von 22.500 Kilowatt und einer Fläche von 243.589 Quadratmetern. Die Anlage Cap Blanc ist das zuletzt vom Govern genehmigte Projekt. Es soll eine Leistung von 42.750 Kilowatt erzeugen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Forderung = Die Balearen brauchen dringend ein "Gesetz zur Energieeinsparungen", so wie es bereits in DE existiert". Man muss es einfach nur kopieren und damit fertig. # Wieso kommen ausgerechnet die Umweltschützer in der Regierung und die neunmalklugen Ideologen des GOB nicht auf diese Möglichkeit? # Wieso stört es die GOB nicht, dass die Ackerflächen für zweifelhafte Nutzung verloren gehen?? Die haben doch sonst immer gleich die Klappe auf und rufen zur Demo auf? Der Witz überhaupt = LKW und Diesel Fahrverbote erlassen, aber zuschauen, wie der Import von Grundnahrungsmitteln und anderer Wirtschaftsgüter vom Festland per Diesel Schiff und LKW zunimmt, weil die Erzeugung wegen diesem Unfug zurück geht und die "von den Profiteuren bejubelten" Verbraucherzahlen in die Höhe gehen. Und wie die sich dann noch ein industrielles Abfall-Recyceling auf der Insel vorstellen, WIE und WO man die Wertstoffe dann verwertet, wissen sie auch nicht? Das Dumme daran ist, dafür gibt es nur auf dem Fetstland Verwerter. -- Ah Ja, soso und wie kommt das alles da hin?
Zitat = "Der Anstieg des Strompreises hat laut David Gimeno, Technischer Sekretär des Verbandes der Gewerbeinstallateure auf den Balearen, auch die Zunahme der Installationen beeinflusst. "Die Menschen haben erkannt, dass die Installation von Paneelen rentabel und darüber hinaus auch notwendig ist",........ Zitat Ende- Antwort = 1. wenn ich mir das Bild oben ansehe platzt mir der Kragen und die Haare stehen mir zu Berge, ob der scheinheiligen Argumente des Vertreters der Profiteure und nicht der breiten Bürgerschaft, wie der Herr behauptet. 2. Den Menschen wurde nämlich wohlwissend verschwiegen, was die katastrophalen Folgen dieser Machenschaften auf einer Insel ohne passendes Hinterland bedeuten. Nämlich den Verlust von kostbaren Ackerflächen (sh. Foto), auf denen bisher Nahrungsmittel in fast Bio-Qualität erzeugt wurden, die die Bürger auf den Märkten vor der Haustüre und im Supermarkt gewohnt sind zu kaufen. 2.1. Nicht umsonst wurde die Initiative gegründet auf Regionale Produkte im Handel zu setzen. Dies würde ja für die Katz sein, wenn sie gar nicht geliefert werden. # 21.07.17 09:47 Eroski setzt verstärkt auf Mallorca-Produkte # 16.11.16 12:58 Lokale Agrarprodukte sollen stärker gefördert werden # 03.11.21 11:01 Mercadona intensiviert Verkauf von Menorca-Käse # 21.01.17 00:00 Von Mallorcas Acker direkt auf den Tisch # 14.02.21 07:00 Die schönsten Agrarmärkte im Herbst auf Mallorca 3. Fakt ist definitiv, von den Trittbrettfahrer am angeblichen Umweltschutz werden unsere kostbaren Ackerflächen aus reinem Profit mißbraucht. PUNKT ! 4. Fakt ist, die Eigentümer, Landwirte, müssen sich nicht mehr krumm buckeln, um die Felder zu bestellen und kassieren die wohl nicht unerhebliche Pacht und womöglich eine Beteiligung an den Gewinnen. Das ist natürlich sehr verlockend ausgesorgt zu haben. 5. Der Verlust aber an regional angebauten Grundnahrungsmitteln, muss durch Importe per Diesel-LKW, Fähre und Frachtschiffe ersetzt werden. Und wer sich mal mit der Umweltkatastrophe "Almeria" und "Mar Menor" drüben auf dem Festland befasst hat, den trifft das pure Entsetzen, spätestens im Supermarkt, wenn er die Herkuft auf der Verpackung gelesen hat. Realität ist = mir kann keiner das Märchen erzählen dies wäre im Sinne des Umweltschutzes, aber auf der anderen Seite auf die Kreuzfahrer mit der ideologischen und verbalen Keule einschlagen, dass die Fetzen fliegen --- wie bitte ?? Pharisäer elendige !! Konstruktiv = 1. Eine zweite Stromleitung vom Festland neben der bisherigen, würde ""Öko-Strom aus Wasserkraft"" auf die Balearen leiten. Und wenn Fiskus und Versorger sich mit der Energieeinsparung befassen würden und die Verbraucher mit Prämien und Steuernachlässen für Einspaarung beloht würden, wäre viel geonnen und die Natur nicht im Namen des angeblichen Umweltschutztes zerstört und mißbraucht. PUNKT ! 2. Es spricht nichts dagegen auf den Dächern der Gewerbebetriebe PV-Platten zu Montieren. Ausserdem Kollektoren für Warmwasser. die z.B. in der arbischen Welt überall auf den Dächern und dazu Wasserspeicher zu sehen sind. # https://www.sueddeutsche.de/wissen/umweltkatastrophe-fischsterben-mar-menor-salzwasserlagune-seepferdchen-1.5399148 # Europas dreckige Ernte: Das Leid hinter dem Geschäft mit .......https://www.ardmediathek.de › dokthema › br-fernsehen # Warum Sie kein Obst und Gemüse aus Spanien und Italien ...https://www.focus.de › Wissen › Mensch 13.07.2018 — Obst und Gemüse aus Südeuropa landet zuhauf auf unseren Tischen. Vor allem Produkte aus Spanien finden ... ARD-Doku "Europas dreckige Ernte". Merke = die Produkte werden an 365 Tagen rund um die Uhr mit endloser LKW-Kette in Supermärkte auch in DE gefahren. Und warum ist das so, weil man auch bei uns kostvare Ackerflächen der Mermaisung preis gegeben hat und glaut damit etwas für due Umwelt zu tun, aber in Wahrheit passiert genau das Gegenteil. z.B. die Bienen siedeln ab, weil sie laut den Imkern keinen Eintrag mehr finden und nicht weil zu viel Gifte auf Monokulturen ausgebracht werden. Sie werden aber als Bestäuber gebraucht. Aufruf = Aufwachen Leute, lasst Euch nicht hinter die Fichte führen. Comprende ?!
t-online.de = "Neuer Meilenstein. Jetzt leben acht Milliarden Menschen auf der Erde" Zitat auszugsweise = "Acht Milliarden – so viele Menschen haben nie zuvor auf unserem Planeten gelebt. 2037 sollen es nach Schätzungen der UN neun Milliarden sein, 2058 zehn Milliarden. "Die Erde kann acht und auch zehn Milliarden Menschen nachhaltig und gesund versorgen", sagte Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Landnutzungswandel beim WWF Deutschland. "Dafür muss die Weltgemeinschaft die vorhandene landwirtschaftliche Fläche aber besser nutzen." Das bedeute vor allem weniger tierische Erzeugnisse." Zitat Ende Meinung = solange weiterhin den profitgeilen Ideologen gefolgt wird, und landwirtschfatliche Nutzflächen für ideologischen Unfug und Profit mißbraucht werden, sehe ich keine Zukunft für die Erde. Die Übervölkerung wird die Erde vernichten und nicht der sogenannte "Klimawandel". # Seheh Sie sich den Film an = Soylent Green. Soylent Green - Jahr 2022 ... die überleben wollen - Arte.tv https://www.arte.tv › Kino › Filme Soylent Green. von www.arte.tv Das Jahr 2022, der Zustand der Erde ist bedenklich: Die New Yorker Bevölkerung ernährt sich nur noch von synthetisch hergestellten Nahrungsmitteln der Firma ...