Urlaubersteuer auch für Mönchszellen
In den Klöstern auf Mallorca übernachten mehr und mehr Touristen. Auch sie müssen die geplante Ökosteuer der Balearen-Regierung zahlen.
Hotelverband signalisiert Entgegenkommen
Mallorcas Hoteliers lehnen die geplante Urlaubersteuer zwar weiterhin ab, zeigen aber in der Sache eine vage Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Sie wollen die neue Steuer vorerst auf lediglich drei Jahre bis maximal Ende 2019 beschränkt wissen. Sie solle zudem nicht in den Hotels kassiert werden. Die weiteren Forderungen.
Vermieter von Villen warnen vor Urlaubersteuer
Die Vereinigung zur touristischen Vermietung von Villen will von der Balearen-Regierung eine bessere Regelung für die gesamte Branche.
Ökosteuer für Kreuzfahrttouristen
Neue Details: Für Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die weniger als sechs Stunden in Mallorca anlegen, wird keine Ökosteuer fällig.
Urlaubersteuer kommt zur Hochsaison 2016
Die Balearen-Regierung macht Ernst und stellt ein Arbeitspapier vor, das 2016 Gesetz werden soll. Dann müssen Urlauber für die Übernachtung in touristischen Unterkünften eine Steuer zahlen. Sie beträgt bis zu zwei Euro pro Gast und Nacht. Das gilt auch für Kreuzfahrt-Touristen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche