50 Millionen Euro Urlaubersteuer eingeplant
Die Balearen-Regierung will im kommenden Jahr 112 Millionen Euro durch Steuererhöhungen einnehmen. Einen Teil davon sollen Urlauber bezahlen. Die Einnahmen aus der beabsichtigten Touristen-Steuer sollen sich auf rund 50 Millionen Euro belaufen. Das sieht ein Planungsentwurf vor, der für den Haushalt 2016 im Balearen-Parlament eingereicht werden soll.
Tourismussteuer soll auch für Residenten gelten
Ob mit oder ohne Unterstützung der Zentralregierung: Die Ökosteuer (auch Touristensteuer genannt) soll im Jahr 2016 in Kraft treten. Das gab die Balearen-Regierung vergangene Woche bekannt. Und auch Mallorca-Residenten sollen zahlen. Der Aufschlag auf touristische Unterkünfte werde für jeden gelten, der sich in einer Ferienbehausung einquartiert.
"Die Urlaubersteuer wird kommen"
Die neue Generaldirektorin im Tourismusministerium auf Mallorca, Pilar Carbonell bestätigt die geplante Einführung einer neuen Übernachtungsabgabe für Urlauber.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche