Urlaubersteuer noch vor Mitte 2016
Der Urlaub auf den Balearen wird sich im kommenden Jahr um die geplante Übernachtungssteuer verteuern. Foto: Miquel Mestre / Ultima Hora
Palma de Mallorca14.10.15 12:24
Die Balearen-Regierung will die geplante touristische Übernachtungssteuer auf Mallorca im zweiten Quartal kommenden Jahres verabschiedet haben. Das sagte Ministerpräsidentin Francina Armengol am Mittwoch bei der Präsentation eines Arbeitspapiers, das nun im Balearen-Parlament den Weg der Gesetzgebung nehmen soll. Zur Frage, wann die Übernachtungssteuer tatsächlich erhoben wird, sagte die Politikerin: "Sobald das Gesetz verabschiedet ist, werden wir es auch anwenden."
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich find es Jahr zu Jahr irgendwie negativer in vielen Angelegenheiten ? Ma schauen was aus den Balearen wird u den Saufturismus in Magaluf/ Ballermann was sie bis heute nicht im Griff haben u den Abzock Hütchenspieler usw usw und dann kommt noch der teure Flug hinzu von AirBerlin 2016 ? Nein danke wir reisen nicht nach Mallorca u versuchen mal was anderes ,,, schade aber auch nicht mit uns mehr. Nur noch am Zahlen u draufzahlen ? Wo soll das enden !!!!
Nach allgemeinen Umfragen haben sowieso schon 35% der Befragten kein Bedürfniss die Insel erneut zu bereisen. Angeführt werden qualitativ minderwertige Verpflegung in Allinclusive Anlagen sowie auch der Service, der vielerorts wegen reduziertem Personal sehr nachgelassen habe. Mallorca ist nach wie vor die falsche Lokalität für Allinclusive Angebote da die Insel über eine perfekt ausgebaute Infrastruktur verfügt. Es ist in keiner Weise gefährlich die Hotelanlage zu verlassen. Die Allinclusive Angebote bringen und brachten bis jetzt ein Massensterben kleiner Bars und typischer Restaurants mit sich. Personal wird entlassen, damit der Gast die Lust verliert sich in eine lange Warteschlange für einen Drink anzustellen. Minderwertige Verpflegung wird angeboten und billiger Fusel ausgeschenkt. Die Hotelbetreiber bieten zusätzlich Animation und Shows an, damit der Gast das Haus nicht verlässt und das mitgebrachte Taschengeld an der Rezeption für einen Leihwagen, einen Ausflug oder ein Zimmerupgrade ausgibt. Den Gast nun mit einer neuen Ecotasa zu erschrecken ist mit Sicherheit nicht der richtige Weg. Die Verantwortlichen sollten dafür Sorge tragen das die Einheimische Wirtschaft, und damit meine ich nicht die Hotelanlagen, funktioniert, das Mallorca seinen eigtentliche Charme behält und der geschätze Gast einen besonderen Grund bekommt erneut anzureisen und nicht nur weil es billig ist.
Gerne glas milch abgeben,aber nicht die ganze Kuh Schlachten auf Dauer.
Adios Mallorca..... Mit uns nicht !
Find dieses gesetz zum peinlichsten was ich je erlebt habe auf den Balearen seit September1988 !!! Andauernd was neues,,,, Ballermann sauf verbot ? / S Trenc Parkplatz verbot ? / dann dies u jenes... Was kommt noch ??? Dann wollten sie bei den Auto Vermietungen gesetzlich von uns auch Geld für pro gefahrenen km als Steuer für die Balearen u immer was neues.. Ehrlich gesagt nervt es u wenn es wenigstens sinnvoll wäre für die Struktur....das Geld wird sowieso wieder für andere Sachen ausgegeben was die damit einnehmen.