Das Problem der Zwangsräumungen ist auch auf den Balearen brennend. Den Gerichts-Statistiken zufolge mussten im ersten Halbjahr 2012 jeden Tag durchschnittlich 15 Familien ihre Wohnungen oder Häuser räumen, weil sie den Hypothekenzahlungen nicht mehr nachkommen konnten.
Täglich 15 Zwangsräumungen auf den Inseln
Bürgermeister von Santa Margalida rebelliert und droht Banken
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
..die werden in sogenannten "subastas", also versteigerungen an den besten bieter verscherbelt, der schuldner muss aber trotzdem den vollen betrag an die bank zahlen....
Was machen die Bänker mit den zwangsgeräumten Wohnungen?