Automaten und bezahlen an der Kasse: Bald kaum noch Kellner auf Mallorca?
Hintergrund für die Entwicklung ist fehlendes Vertrauen in das Personal und die Tatsache, dass Saisonkräfte auf der Insel mittlerweile so gut wie keinen bezahlbaren Wohnraum mehr bekommen
Inzwischen recht üblich auf Mallorca: das Bezahlen an der Kasse. | Ultima Hora
Palma, Mallorca28.01.25 09:29
Angesichts fehlenden Personals und von schwindendem Vertrauen in die Ehrlichkeit von Mitarbeitern geht die Zahl der Kellner auf Mallorca zurück. Das teilte der Chef des Branchenverbandes CAEB Restauración, Juanmi Ferrer, mit. Das sei die einzige Lösung, um die Gastbetriebe das gesamte Jahr über geöffnet zu halten und auch in den Nebensaisonmonaten rentabel zu bleiben.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was soll das denn? Wer bring die Mahlzeiten dann an den Tisch? Und was ist mit Trinkgeld? Umkehrschkluss = würden die Chefs sich um das Wohl ihrer Mitarbeiter besser kümmer, hätten sie auch kein Problem mit dem Personal.
Vor zig Jahren bezahlte ich mal eine Pizza an einem Automaten auf Gran Canaria. Der Name der Pizza überzeugte mich und ich dachte, das bisschen Gorgonzola wird schon nicht so schlimm sein. Als mir die Pizza-Bäckerin dann den Karton überreichte strömte aus den Lüftungslöchern schon der entsprechende "Duft". Klappe auf - Entsetzen groß: da musste scheinbar Gorgonzola dringend verarbeitet werden! Damals durfte man Möwen noch füttern...! :-) Natürlich ist das ein praktikable Lösung aber so geht sehr viel Persönlichkeit verloren. Der Mindestlohn steht vor allem auf Mallorca im krassen Missverhältnis zu den Wohnkosten und so darf man sich nicht wundern, wenn Personal aus der Not heraus "lange Finger" macht was für den Gastronom der ja ebenfalls zu kämpfen hat, natürlich nicht geht. Ich denke, als Snack zwischendurch (im Sinne von Mac ... und Burger ...) wird das gehen aber ein vernünftiges Essen am Automaten zahlen? Mal sehen wo KI und sonstige Technik uns noch hinführen. Ich habe weiterhin meine Stammlokale in Palma und sonst wo auf der Insel und hoffe, dass da noch lange kein Bezahlautomat zu sehen sein wird denn für mich ist nette, persönliche Betreuung wichtig und das nachfolgende Trinkgeld obligatorisch!