Unfälle auf Mallorca
Rentner rast auf Mallorca in deutsche Radfahrer-Gruppe: Sieben Verletzte
Der Unfall geschah gegen 10.20 Uhr auf dem Camí de Can Capó, einer wenig befahrenen Straße in der Nähe des Industriegebiets Son Oms
Bei einem Unfall auf Mallorca wurden sieben deutsche Radfahrer verletzt. | Archiv
Palma, Mallorca27.01.25 14:13
Deutschen-Drama auf der Urlaubsinsel! Auf den Straßen von Mallorca hat sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 89-jähriger Autofahrer eine Gruppe deutscher Radfahrer erfasste. Sieben Menschen wurden dabei verletzt, einige davon schwer. Das meldet das Online-Nachrichtenportal "Crónica Balear".
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich möchte hier dafür plädieren, dass europaweit alle 5 Jahre nach Führerscheinerwerb (um Altersdiskriminierung zu vermeiden) ein Fahrtauglichkeitstest durchgeführt wird. Hier würden Auffälligkeiten wie verminderte Reaktionsfähigkeit, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit (Schulterblick) etc. ggf. zu Tage treten und man könnte dem Kraftfahrer/der Kraftfahrerin empfehlen, künftig besser öffentliche Verkehrsmitteln zu nutzen. In gravierenden Fällen ist natürlich der Entzug der Fahrerlaubnis erforderlich. Wie gesagt, ab Führerscheinerwerb alle 5 Jahre. Würde Arbeitsplätze schaffen und das ein oder andere verkehrsbedingte Todesopfer ggf. verhindern. Ich selbst wurde vor 41 Jahren im Alter von 18 Jahren mit Tempo 80 auf einer geraden Landstraße Opfer eines Verkehrsunfalls bei dem eine über 80jährige Dame ausscherte und auf der Straße wenden wollte. Ich wich noch aus und krachte dadurch statt in die Tür in den linken Kotflügel, flog rund 30 m weit und überlebte mit einem zersplitterten Oberschenkelknochen und einer zertrümmerten Kniescheibe. Wie durch ein Wunder die einzigen Verletzungen (allerdings verlor ich meine Stelle beim Bundesgrenzschutz die ich 3 Wochen später antreten sollte - so was wird bei Schmerzensgeldzahlungen nicht berücksichtigt). Die Dame stieg aus, kam zu mir, stemmte die Hände in die Hüften und fragte mich vorwurfsvoll ob ich ihren Blinker (ich hatte keinen Schock) nicht gesehen hätte. Was soll man sagen...!