Im öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca wird zumindest teilweise wohl nicht alles so bleiben, wie es war: Vieles deutet darauf hin, dass die Fahrten mit den EMT-Bussen in Palma ab Januar auch von Residenten wieder bezahlt werden müssen. Die Stadtwerke konnten im noch laufenden Jahr Gratis-Fahrten dank Zuschüssen von der Zentralregierung in Madrid anbieten. Nach Informationen mehrerer Lokalmedien werden aber ab 2025 wahrscheinlich erneut wie zuletzt vor zwei Jahren 80 Cent pro Fahrt fällig, sofern man als Insel-Einwohner mit der Bürgerkarte zahlt. Zwei Euro (fünf Euro zum Flughafen) müssen wie bisher Touristen zahlen. Als Begründung wurde angegeben, dass die Gratisbusse oft zu voll seien. Ein weiterer Grund sind offenbar prekäre finanzielle Verhältnisse der EMT-Stadtwerke, es ist von 15 Millionen Euro Schulden die Rede. Zusätzliche Einnahmen sind auch angesichts des Plans, 100 neue E-Busse zu kaufen, wohl nötig.
Große Unklarheit: Bleibt der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca gratis?
Noch können Residenten Palmas EMT-Busse und die Überlandbusse kostenlos benutzen. Dass damit bei den Stadtgefährten bald Schluss ist, ist wahrscheinlich. Offen ist, wie es mit den Zügen und TIB-Bussen weitergeht
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.