Urlaub auf Mallorca
Umgestaltung fix: So soll der neue "Bulevar" von Peguera in Zukunft aussehen
Die Kosten für die Sanierung der 1300 Meter langen Flaniermeile betragen rund 2,7 Millionen Euro
So soll die Flaniermeile in Peguera dann in Zukunft aussehen. | Ultima Hora
Mallorca 18.11.24 12:09
Nach langem Ringen ist die Entscheidung gefallen: Der "Bulevar" im beliebten mallorquinischen Ferienort Peguera wird umfassend saniert. Nach intensiven Gesprächen zwischen Anwohnern, Geschäftsleuten, Hoteliers und der Lokalregierung haben sich alle Beteiligten auf einen neuen Plan verständigt. Calviàs Bürgermeister Juan Antonio Amengual stellte das überarbeitete Projekt in einer Sitzung im Südwesten der Insel vor, nachdem eine frühere Version im August auf Widerstand gestoßen war.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
MallorcamanniEine mobile Radarüberwachung wäre nützlicher.
Temposchwellen behindern den Verkehr. Speziell Rettungsfahrzeuge. Eine mobile Radarkontrolle wäre viel besser und würde noch Geld in die Kassen bringen
Auch wenn ich mehr in Richtung in den ruhigeren Osten tendiere so hatten wir vor noch nicht allzu langer Zeit eine schöne Woche in einem kleinen Hotel in Paguera. Ich halte es offengestanden für nicht unbedingt erforderlich die Straße/die Gehwege komplett zu erneuern. Wenngleich der Pflasterbelag beim Überfahren durch den Verkehr (und der läuft dort bis auf nachts quasi permanent) ziemlich laut ist, ist dies gleichzeitig eine gute akustische Warnung für Passanten die die Straße abseits der zahlreichen Zebrastreifen überqueren möchten. Viel eher würde ich dort konsequent Tempo 20 oder 30 einführen und zwar mit Temposchwellen alle paar hundert Meter. Wie manche Zeitgenossen (teils mit extrem lauter Musik) den Boulevard runterbrettern kann einem schon Angst einflößen.