An der Playa de Palma soll ein "neues urbanes Zentrum" entstehen
Palmas Stadtverwaltung gibt Feuchtgebiet bei Can Pastilla frei für Wohnungen, Bildungszentrum und Freiflächen
So wie auf dieser Computersimulation soll das Stadtviertel in Zukunft aussehen | Stadt Palma
Palma de Mallorca06.11.24 09:52
Die Stadt Palma de Mallorca hat neue Pläne für das Viertel am Feuchtgebiet Ses Fontanelles nahe der Playa de Palma vorgestellt. Nach dem endgültigen Aus für ein großangelegtes Shoppingcenter an diesem Standort soll das Gebiet nun in ein urbanes Zentrum mit Wohnanlagen, Bildungseinrichtungen und Freiflächen umgestaltet werden. Gestern gab der Stadtentwicklungsrat eine erste Genehmigung für eine spezielle Änderung des Umgestaltungsplans frei, die nun zur öffentlichen Einsicht und weiteren Abnahme vorgelegt wird.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
solariaPardon, aber beide Objekte sind 5 km voneinander entfernt. Der Dinopark liegt im Osten, am Strand in Ses Cadenes und das Bauvorhaben im Westen, in Can Pastilla, rückwärts vom Hotel Java, an der Cami de Manuela, im ehemaligen Sumpfgebiet Les Fontanellas, links und hinter neben dem Aquarium. Jahrzehnte war es ein Schandfleck für Wildwuchs, illegalen Müll, Bauschutt und Camp für Wohnungslose. Rechts vom Aquarium verläuft begradigt, entlang der Cami de Can Alegria, einer der wichtigsten Torrents direkt in Meer. Dieser sorgte auch für die Entwässerung des Quellgebietes Ses Fontanellas/Sumpf. Angemerkt, da läuft auch Abwasser der Siedlung rechts rein. Sieht man am Strand, wo er unter der Brücke einmündet. Da fragt man sich, wenn dort bebaut wird, also alles platt gemacht, was passiert mit dem Quellgebiet Fontanelles. Diese Frage stellt sich, angesichts der derzeitigen Katastrophen und Problemen, was mit den Torrents auf der Insel passiert?
Absolute Bombe so fördert man die Massifizierung.
Muss man das verstehen: Abschaffung des Dino-Minigolfplatzes als Maßnahme zum Klimaschutz und RENATURIALISIERUNG der Playa de Palma und nun diese Pläne?