Dieser bei Deutschen beliebte Urlaubsort auf Mallorca bekommt ein Facelift
Die Gemeinde wird fast 8 Millionen in die Verbesserung von drei Straßen von Can Picafort investieren. Die teuerste Aktion ist die des Paseo Colón, wo die Palmen entfernt werden. | UH
Die Stadtverwaltung von Santa Margalida plant eine umfassende Renovierung des Paseo Colón in Can Picafort, die mit der Fällung von rund hundert Palmen verbunden ist. In einer Informationsveranstaltung am Donnerstag und Freitag hat Bürgermeister Joan Monjo die Anwohner über die bevorstehenden Maßnahmen informiert. Insgesamt werden acht Millionen Euro in die Verbesserung des touristischen Zentrums investiert, was auch Auswirkungen auf die Mobilität und das Parken in Can Picafort haben wird. Die Arbeiten werden voraussichtlich während der gesamten Nebensaison durchgeführt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Kann man dem Problem, dass die Wurzeln die Rohre beschädigen nicht anders entgegenwirken? Die meisten Straßen auf Mallorca haben keine Beschattung, was sich in Zeiten des Klimawandels als Katastrophe auswirken wird. Und da fällt man Bäume? Kaum zu glauben!
Eigentlich bräuchte ganz Mallorca ein "Facelifting"!
100 Palmen sollen gefällt werden ! Jetzt ist der Bürgermeister völlig durchgedreht.