Pro Work-Life-Balance: Mallorca führt flexible Arbeitszeiten in der Privatwirtschaft ein
Innerhalb der vertraglich festgeschriebenen Wochenarbeitszeit sollen sich Mitarbeiter künftig freier bewegen können. Die Landesregierung verspricht sich davon Vorteile für Familien
Die Balearen-Regierung will, dass Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft künftig ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten können. | Pixabay
Palma, Mallorca05.10.24 06:10Aktualisiert um 02:14 Uhr
Die Regierung der Balearen hat ein weitreichendes Reformpaket zur Verbesserung der Work-Life-Balance auf den Weg gebracht. Das neue Gesetz soll Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft künftig deutlich flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. Wie der balearische Minister für Wirtschaft und Arbeit, Alejandro Sáenz de San Pedro (Volkspartei PP), am Freitag mitteilte, könnten Beschäftigte ihre Arbeitszeit "künftig stärker an persönliche Lebensumstände" anpassen.
Mehr Nachrichten
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitat = ",,,,,,könnten Beschäftigte ihre Arbeitszeit "künftig stärker an persönliche Lebensumstände" anpassen."" Antwort = in welchen Lebensumständen viele in der Realität leben, nähmlich im Zelt, Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil und ein """erbärmliches Menschen unwürdiges Leben"" leben, bei niedrigem Lohn, interessiert die Herrschaften nicht die Bohne. Ihre Fürsorge gilt den Familien, wie es so schön im Artikel heißt. -- Dass viele aber vom Lohn auch nur gerade so leben können, weil die Mieten und Nebenkosten das Netto auffressen und dazu noch Bettensteuer entrichten müssen, haben diese Theoretiker auch nicht bedacht. Fazit = Es ist zum Fremdschämen und in Wahrheit eine elende Sauerei, diese Mitarbeiter, die sie ja brauchen, denn ohne sie müssten sie zusperren, so im Elend sitzen zu lassen, statt ihnen wenigstens bei der Suche einer anständigen und bezalbaren Wohnung zu helfen. Wer kann denn das besser, als die Insider?? - Punkt ! Konstruktiv = Beauftragen Sie einige der vielen vielen Makler, für diese armen Leute eine dem Arbeitsplatz nahe liegende Wohnungen zu suchen. Eine Monatsmiete als Präme sollte helfen. Desweiteren einen Gestoria für ordentliche Mietverträge sorgen zu lassen, denn die Fallstricke in den Verträgen erkenen viel nicht, insbesodere dann, wenn sie fremdsprachlich sind.