Neue Bahnlinie zum Flughafen: So geht es planungstechnisch bis zum Baubeginn weiter
Mit der Ankündigung einer Bahnverbindung zum Flughafen und weiter nach Llucmajor gelang der Balearen-Regierung am Donnerstag ein Coup. Wie es bis zum ersten Spatenstich weitergehen soll, lesen Sie hier.
Mit einer neuen Bahnlinie von Palma über den Flughafen bis nach Llucmajor will die Landesregierung ein neues Kapitel in der Geschichte des Personennahverkehrs auf Mallorca einläuten. | CAIB
Palma, Mallorca04.10.24 08:06
Die Balearen-Regierung hat am Donnerstag eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte der Inselgeschichte vorgestellt. Mit einer neuen Zugverbindung zwischen Palma und Llucmajor will Ministerpräsidentin Marga Prohens von der konservativen Volkspartei PP die Mobilitätswende auf Mallorca einläuten. Das Projekt, das nach Informationen der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" vollständig aus dem Landeshaushalt finanziert werden soll, wird mit 690 Millionen Euro veranschlagt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sehr amitioniert, dreizehn Haltestellen, hoffentlich bringt das kein Unglück. Sieht allerdings nach einer ,,Insellösung" aus, also es ist zumindest drrzeit nicht erkennbar, dass die Strecke ausbaubar oder kompatibel mit weiteren Bahnlinien geplant ist. Frau Prohens ist als Übersetzerin eher fachfremd, was infrastrukturelle Großprojekte betrifft und da bedarf es natürlich stadt- und verkehrsplanerischer Expertise, um Landverbrauch und Verkehrsstromgrößen zu ermitteln. Wenn allerdings, wie kommuniziert und angekündigt, der (Massen)Tourismus eingeschränkt werden soll, ist es eigentlich umso erstaunlicher, dass man jetzt vorhat, eine neue große Verkehrschlagader zu installieren.
Ein sehr ehrgeiziges Projekt - doch wenn wir in die Vergangenheit schauen, werden erstens die 690'000'000.- niemals reichen und zweitens im Jahr 2032 ganz sicher kein Zug rollen - darauf gebe ich Brief und Siegel! Siehe Kongresspalast, siehe Radrennbahn, siehe ....