Ähnliche Nachrichten
Deutsche auf Mallorca
Deutsche Senioren auf Mallorca: „Viele kommen zu blauäugig hierher”
Kaum jemand kennt die Nöte und Sorgen deutscher Senioren auf Mallorca so gut wie die Helfer der Stiftung Herztat. Welche Fehler viele ältere Auswanderer machen und wie man ihnen helfen kann, erklären sie im MM-Interview.
Getöteter deutscher Radfahrer auf Mallorca: Prozessbeginn nach sechs Jahren gegen Porsche-Fahrerin
2018 war bei dem Unfall ein 47 Jahre alter Mann in Capdepera ums Leben gekommen. Eine Mallorquinerin, die in eine Gruppe von zehn Radsportlern gefahren war, steht nun vor Gericht.
Renten auf Mallorca: Mehr als die Hälfte bekommt weniger als den Mindestlohn
53,7 Prozent der Menschen erhalten nach neuesten statistischen Angaben weniger als 1000 Euro pro Monat. Dabei handelt es sich vor allem um Frauen.
Fast die Hälfte der Renten unterhalb der Armutsgrenze
Die Banken auf den Balearen wollen mit sogenannten Umkehr-Hypotheken beginnen, einer Art Immobilien-Rente für Menschen über 65 Jahren.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier