Seit Wochen hatte es die Gemeinde angekündigt, jetzt macht sie ernst: Im Rahmen einer Verordnung stellt der Ostküstenort Colònia de Sant Pere ab sofort Bedingungen für den Verbrauch von Leitungswasser. Nach Darstellung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" reagierte Bürgermeister Manolo Galán damit auf den niedrigen Pegelstand in den kommunalen Wasserdepots. Weitgehend ausbleibende Regenfälle hätten für eine Situation gesorgt, die "Anlass zur Sorge" bereite. Die Restriktionen würden für Colònia de Sant Pere, S'Estanyol und Montferrutx gelten.
Jetzt auch an der Ostküste: Weitere Gemeinde auf Mallorca ruft den Wassernotstand aus
Leitungswasser für Garten, Autowäsche und Pool ist in dem beliebten Küstenort ab sofort tabu. Die Gemeinde erließ jetzt eine entsprechende Verordnung.
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Wassermangel in der Gemeinde Artà ist auf die vöiiig desolate Infrastruktur zurückzuführen. Ca. 60% des Wassers versickern in den maroden Leitungen und gehört die Gemeinde damit zu den Spitzenreitern auf der Insel.