Ähnliche Nachrichten
Senegalesen auf Mallorca sind meist Straßenverkäufer
Sieben von zehn auf Mallorca lebenden Senegalesen sind im ambulanten Handel tätig. Die Mehrheit davon – 66,2 Prozent – macht ihren Job illegal.
Polizei beschlagnahmt Ware für den Straßenhandel
Es handelt sich um unter anderem um Wein, Öl, Wurstwaren, Kosmetikprodukte, die nicht den europäischen Bestimmungen entsprechen.
Anwohner und Geschäftsleute beklagen Straßenhandel
Ihrer Ansicht nach verfüge die Stadt, obwohl der fliegende Handel verboten ist, über zu wenige Polizisten, die gegen Verstöße vorgehen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier