Ähnliche Nachrichten
Senegalesen auf Mallorca sind meist Straßenverkäufer
Sieben von zehn auf Mallorca lebenden Senegalesen sind im ambulanten Handel tätig. Die Mehrheit davon – 66,2 Prozent – macht ihren Job illegal.
Polizei beschlagnahmt Ware für den Straßenhandel
Es handelt sich um unter anderem um Wein, Öl, Wurstwaren, Kosmetikprodukte, die nicht den europäischen Bestimmungen entsprechen.
Anwohner und Geschäftsleute beklagen Straßenhandel
Ihrer Ansicht nach verfüge die Stadt, obwohl der fliegende Handel verboten ist, über zu wenige Polizisten, die gegen Verstöße vorgehen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche