AUSBLEIBENDER REGEN
75 Liter Wasser pro Kopf: Bergdorf auf Mallorca droht bei hohem Verbrauch mit Abstellen der Versorgung
Zwar lockerte die Gemeinde Banyalbufar am Montag die bislang strengen Restriktionen. Wer das knappe Gut vergeudet, muss dennoch weiterhin mit harten Strafen rechnen.
Versorgt die Gemeinde Banyalbufar mit Trinkwasser: Ein traditioneller Brunnen. | Ultima Hora
Palma, Mallorca28.05.24 06:10
Aus den Wasserhähnen der Haushalte im Bergdorf Banyalbufar fließt das kostbare Nass wieder, und das rund um die Uhr. Möglich, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", mache das eine neue Verordnung der Gemeinde. Diese hebe die Restriktionen, die erst in der Vorwoche in Kraft getreten waren und den Haushalten zwischen 23 Uhr und 16 Uhr das Wasser abstellten, teilweise wieder auf. Das habe zur Folge, dass "innerhalb des Ortskerns" wieder ganztägig Trinkwasser aus den Leitungen komme, so die Zeitung. In den ländlichen Bereichen werde es bis auf Weiteres noch zu Einschränkungen kommen, die in den kommenden Tagen aber schrittweise kassiert würden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.