Straßenhandel
Neue Härte gegen illegale Straßenhändler in Palma und am "Ballermann"
In den vergangenen Jahren eher eine Seltenheit, gehen die Behörden auf Mallorca neuerdings forsch gegen das Phänomen vor, insbesondere an der Playa de Palma und in der Gegend rund um die Kathedrale
Straßenhändler an der Playa de Palma. | P. Lozano
Playa de Palma, Mallorca11.04.24 09:31Aktualisiert um 12:19 Uhr
Die seit fast einem Jahr amtierende konservative balearische Regionalregierung hat dem illegalen Handel auf Mallorca mit gefälschten Markenprodukten den Kampf angesagt. Nach ersten Aktionen an der Playa de Palma in der vergangenen Woche holte man am vergangenen Freitag in Palma zum großen Schlag aus: Beamte von spanischer Nationalpolizei und Lokalpolizei führten gleichzeitig an verschiedenen von Touristen frequentierten Orten eine Großrazzia gegen illegale Straßenhändler durch, die überwiegend aus Afrika stammen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenn jetzt einmal konsequent vorgegangen wird, wieso spricht man dann von neuer Härte? Früher wurde eben zu lasch agiert, man hat vieles ,,durchgehen" lassen. Dass jetzt entsprechend der gesetzlichen Möglichkeiten gehandelt wird, ist erfreulich und begrüßenswert, weil das erheblich zum Wohn- und Aufenthaltswert, insbesondere zum Sicherheitsgefühl vor Ort beiträgt.