Kampf gegen illegale Ferienvermietung: Politik einigt sich mit Booking.com auf Austausch von Daten
Ein entsprechendes Abkommen gab am Donnerstag die balearische Regierungschefin Marga Prohens bekannt. Auch die Kontrollen sollen weiter verschärft werden.
Wollen in Zukunft im Kampf gegen illegale Ferienvermieter gemeinsame Sache machen: die balearische Regierungschefin Marga Prohens (links) und Booking.com-Managerin Pilar Crespo. | CAIB
Die zuständigen Behörden auf Mallorca und den Nachbarinseln werden in Zukunft verstärkt Zugriff auf Daten des Buchungsportals Booking.com haben. Darauf verständigten sich nach Informationen der MM-Schwesterzeitung Última Hora Vertreter der Landesregierung und des Onlineportals. "Wenn es auf den Inseln ein touristisches Angebot gibt, das wir wirklich nicht brauchen, dann ist es das Angebot illegaler Ferienwohnungen", sagte am Donnerstag die balearische Regierungschefin Marga Prohens (Volkspartei PP) im Rahmen der derzeit stattfindenden Touristikmesse FITUR in Madrid.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Seit wann ist Booking.com illegal. ?