INSELUMRUNDUNG ZU FUSS
Nach jahrelanger Planung: Inselrat von Mallorca kippt Wanderroute Ruta de los Faros
Für das einstige Prestigeprojekt des Mitte-Links-Bündnisses hat die derzeitige konservative Inselregierung nichts übrig. Das Aus der Wanderstrecke begründet sie mit zu hohen Kosten.
Auch der Leuchtturm von Capdepera sollte Teil der knapp 300 Kilometer langen Wanderstrecke sein. | Ultima Hora
Über den Zeitraum von zwei Legislaturperioden hatte der Inselrat den Entwurf und die Ausführung einer Wanderroute mit dem Namen Ruta de los Faros (Route der Leuchttürme) vorbereitet, am Montag kam dann das plötzliche Aus des ambitionierten Vorhabens. Der in der Inselbehörde für Umwelt zuständige Dezernent Luis Rubí begründete diesen Schritt gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" damit, dass die Wanderstrecke nur mit einer Vielzahl von Enteignungen verwirklicht hätte werden können. Für die dadurch entstehenden Kosten wolle seine seit dem Frühsommer regierende konservative Inselregierung nicht aufkommen. Unter Federführung des Mitte-Links-Bündnisses war ursprünglich geplant, zwischen Capdepera und Andratx einen 285,6 Kilometer langen Wanderweg an mehreren Leuchttürmen vorbei anzulegen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.