Viel Kultur und ein Innovationszentrum: Palma hat Großes vor mit dem GESA-Hochhaus
Der Stadt zufolge befinden sich die Verkaufsverhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer Endesa in einem "sehr fortgeschrittenen" Stadium.
Nach dem Willen der Stadt Palma sollen im GESA-Hochhaus in Zukunft Kultur und Innovation einziehen. | M. À. Cañellas
Palma, Mallorca14.11.23 08:29
Für das seit vielen Jahren größtenteils leerstehende GESA-Gebäude auf Mallorca zeichnet sich allmählich eine Lösung ab. Palmas stellvertretender Bürgermeister Javier Bonet (Volkspartei PP) sagte am Montag, die Verhandlungen über den Kauf des Hochhauses seien "weit fortgeschritten". Mit dem bisherigen Eigentümer, dem Energieversorger Endesa, werde "in Kürze ein Vertrag" aufgesetzt werden. Der Verkaufspreis des Gebäudes oberhalb des Palmesaner Can Pere Antoni-Strandes, so MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", belaufe sich auch schätzungsweise 25 Millionen Euro.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.