Mitgliedsländer wollen illegaler Ferienvermietung mit Datensammlung auf den Leib rücken
In einem ersten Schritt, so die spanische Staatssekretärin Rosana Morillo, soll eine EU-weite Regelung ausgearbeitet werden. Diese soll noch in diesem Jahr kommen.
Nach Worten der spanischen Staatssekretärin im Tourismusministerium, Rosana Morillo, wird die EU im Kampf gegen die illegale Ferienvermietung schon bald ernst machen. | Teresa Ayuga
Palma, Mallorca01.11.23 09:38
Auch am zweiten und letzten Tag des EU-Tourismusgipfels auf Mallorca stand das Thema illegale Ferienvermietung ganz oben auf der Agenda der aus 27 Ländern angereisten Teilnehmer. Im Anschluss an ein Treffen der europäischen Tourismusminister im Kongresspalast in Palma stellte die spanische Staatssekretärin Rosana Morillo eine baldige EU-weite Regelung in Aussicht. Das Regelwerk, das "voraussichtlich noch in diesem Jahr" verabschiedet werde, werde "eine Zäsur" bei der tageweisen Vermietung an Urlauber darstellen, so Morillo.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.