Busfahrer in Palma haben es derzeit nicht leicht. Das Gegenteil ist eher der Fall. Neben einer zunehmenden Arbeitsbelastung aufgrund steigender Überstundenzahlen und kürzer werden Pausenzeiten müssen sich die öffentlichen Chauffeure auch noch mit einer steigenden Zahl von nörgelnden Passagieren herumschlagen, die sich bei ihnen über zunehmende Verspätungen, ausfallende Verbindungen und aus allen Nähten platzende Fahrgastzellen beschweren. Zum Teil dermaßen penetrant und aggressiv, dass sich nicht wenige Busfahrer wegen Burnout und Depressionen krankschreiben lassen, was die Situation wiederum aufs Neue verschärft. Nach inoffiziellen Angaben befinden sich aktuell rund 15 Prozent der Busfahrer des städtischen Transportunternehmens EMT im Krankenstand.
Morddrohungen auf dem Fahrersitz: Palmas Busfahrer mit den Nerven am Ende
Grund sind zunehmend aggressivere Fahrgäste und steigende Arbeitsbelastung
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.