Weltweit eine Pionierleistung: Iberostar stellt Hotel auf Mallorca auf grünen Wasserstoff um
Eine Brennstoffzelle soll das Vier-Sterne-Haus Bahía de Palma mit sauberer Wärme und Energie versorgen und weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen machen.
Wollen gemeinsam den Touristiksektor mit grünem Wasserstoff revolutionieren: Iberostar-Vize Gloria Fluxà und Redexis-CEO Fidel López Soria. | Grupo Iberostar
Die aus Mallorca stammende Hotelkette Iberostar wird schrittweise ihre Unterkünfte auf grünen Wasserstoff umstellen. Den Anfang soll Vier-Sterne-Haus Bahía de Palma an der Playa de Palma machen. Für den Aufbau einer entsprechenden Brennstoffzelle und der notwendigen Infrastruktur zeichne das Unternehmen Redexis verantwortlich, teilte Iberostar anhand einer Pressemeldung mit. Demnach soll das Hotel künftig jährlich schätzungsweise zehn Tonnen umweltfreundlichen Wasserstoff für den weitgehend autarken Betrieb produzieren. Angestrebt werde, 70 Prozent der notwendigen Wärme und einen beträchtlichen Teil des Stroms selbst herzustellen, hieß es in der Mitteilung weiter. Möglich macht die Pläne unter anderem das EU-Projekt Green Hysland, dem mehr als 30 internationale Forschungszentren, Unternehmen und Organisationen angehören.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.