Mallorca soll für Ärzte und Pflegepersonal attraktiver werden: Regierung schafft verpflichtende Katalanischkenntnisse ab
Nur mit dieser Maßnahme lasse sich der akute Personalmangel im Gesundheitswesen allerdings nicht beheben, so die zuständige Ministerin.
Die balearische Gesundheitsministerin Manuela García arbeitete bis vor Kurzem selbst noch als Ärztin. | Ultima Hora
Palma, Mallorca28.08.23 20:27
Auf einer außerordentlichen Kabinettssitzung hat die balearische Landesregierung am Montag entschieden, dass für Berufe im Gesundheitswesen Katalanischkenntnisse nicht mehr zwingend notwendig sind. Damit will die Regierung die Anstellung von Ärzten und Pflegepersonal aus anderen Regionen Spaniens erleichtern. Das gab die zuständige Gesundheitsministerin Manuela García laut MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am Montag bekannt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Man stelle sich vor, dass in Bayern Ärztemangel herrscht und alle Bewerber einen Sprachtest für bajuwarisch ablegen müssen. Damit sie sich mit den Einheimischen fließend verständigen können. Zu weit hergeholt? Vor etlichen Jahren hatte ich ein Vorstellungsgespräch bei einer Münchner Klinik, übrigens nicht für eine Beamtenstelle. Schon vor Beginn des Gesprächs musste ich schriftlich einen Eid auf die Verfassung des Freistaates Bayern ablegen. Natürlich habe ich die Stelle nicht angenommen. Vielleicht suchen sie heute noch. Soll heißen: Regionale Arroganz in volkstümelnder Verkleidung gibt es überall!
Wurde auch Zeit!