Sprachliche Zeitenwende in Palma: Stadt stellt das Hochspanische dem Katalanischen gleich
Die beiden Rechtsparteien PP und Vox einigten sich am Donnerstag darauf, ein entsprechendes Vorhaben auf den Weg zu bringen.
Nach dem Willen der Mehrheit im Stadtrat von Palma soll seit 1987 geltende Vormachtstellung des Katalanischen demnächst enden. | Pere Bota
In der ersten Stadtratssitzung nach den Kommunalwahlen ist es am Donnerstag in Mallorcas Inselhauptstadt Palma gleich ans Eingemachte gegangen: Die konservative Volkspartei PP und die rechtspopulistische Vox verständigten sich darauf, das Hochspanische (Castellano) offiziell auf das Niveau des bislang dominierenden Catalán zu heben. Konkret soll die Stadtverwaltung per Verordnung die Möglichkeit bekommen, auf Castellano verfasste Bürgeranfragen bürokratielos ebenfalls auf Castellano zu beantworten. Bislang müssten Bürger die Stadtverwaltung explizit darauf hinweisen, dass ihre bevorzugte Sprache das Hochspanische sei, meldete am Donnerstag die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.