Je kleiner der Fisch, in desto größeren Mengen geht er Mallorcas Fischern ins Netz. So scheint es auf den ersten Blick. Und tatsächlich wird die offizielle Fangstatistik des Jahres 2021 von Schnauzenbrassen (Gerrets) angeführt, dicht gefolgt von Meerbarben und Sardellen – allesamt eher kleine Arten. Die Gesamtfangmenge liegt in allen drei Fällen bei weit mehr als 100.000 Kilogramm pro Jahr. Auf Rang vier folgen die Rochen. Insgesamt brachten die Fischer mehr als 1600 Tonnen Meerestiere an Land.
Für diese Meerestiere muss man auf Mallorca im Markt am meisten zahlen
Mallorcas Fischer fangen eine ganze Reihe von Meerestieren, die sehr unterschiedliche kommerzielle Bedeutung haben
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.