Illegale Ferienvermietung: Inspektoren tarnen sich neuerdings als Kunden
Die Kontrolleure verfügen den Angaben zufolge über Kreditkarten, mit denen sie online Wohnungen reservieren können. Erwischte täter müssen 40.000 bis 400.000 Euro zahlen.
Mallorca will mit Hilfe aus Brüssel gegen illegale Airbnb-Angebote vorgehen
Internetbörsen wie Airbnb, die Angebote von Unterkünften ohne Lizenz bewerben, sollen in den jeweiligen Urlaubsregionen zur Rechenschaft gezogen werden können, so der Govern.
Volle Insel Mallorca: Matratze in Lieferwagen ohne Klimaanlage für 100 Euro pro Nacht
Solche Angebote gibt es dieser Tage bei Airbnb. Der Grund dafür ist, dass die Insel im Augenblick sehr voll ist.
Aus für Airbnb-Partys
Die Firma Airbnb mit Sitz in Kalifornien untersagt es ab sofort ihren Nutzern, Partys in den gemieteten Unterkünften durchzuführen. Gleichzeitig hat das Online-Portal die Begrenzung der Personen aufgehoben, die in einer Wohnung übernachten dürfen.
Airbnb-Nutzer bieten Zimmer in Problemvierteln von Palma an
Demnach werden derzeit auch Zimmer in Palmas Problemvierteln Son Gotleu, Pla de na Tesa oder La Soledat angeboten.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro