In Mallorcas Hauptstadt: E-Scooter-Verleiher kauft 110 stillgelegte Vehikel für 25.500 Euro frei
Die Stadt hatte die Flitzer in den zurückliegenden Wochen aus dem Straßenbild entfernt. Auf das Unternehmen kommen jetzt noch Bußgelder zu.
Die Stadt Palma betrachtet die willkürlich abgestellten E-Scooter als eine Gefahr für die Straßensicherheit. | Ultima Hora
Der private E-Scooter-Verleiher Supepedestrian hat die Stadtkasse von Palma mit 25.500 Euro gefüllt. Der Grund: Die Stadt hatte in den zurückliegenden Wochen insgesamt 110 elektrische Fortbewegungsmittel aufgelesen und in der Verwahrungsstelle eingelagert. Das Auslösen der E-Roller kam das Unternehmen nun teuer zu stehen. Einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zufolge verstießen die zumeist auf öffentlichen Gehwegen abgestellten Vehikel gegen verschiedene Verordnungen. Auch wenn die E-Scooter nun wieder im Besitz des Unternehmens sind, sei der Fall für die Stadt noch längst nicht abgeschlossen. Auf Supepedestrian kämen zusätzlich 110 Bußgeldbescheide zu.
Mehr Nachrichten
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Diese Gemeinde auf Mallorca legalisiert erste Schwarzbauten auf dem Land
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.