Seepferdchen in Gefahr: Palma Aquarium will Population mit Züchtung auf Mallorca erhöhen
Die Anzahl hat sich auf den Balearen schon um fast 30 Prozent verringert. Schuld ist meist der Mensch.
Das Palma Aquarium und die Banca March haben an diesem Donnerstagmorgen ihr neues Projekt zur Erhaltung der hiesigen Seepferdchen vorgestellt. Die Population dieser Tierchen im Mittelmeer ist bereits dramatisch zurückgegangen, und zwar um fast 30 Prozent. Schuld daran sind der Mensch und der Klimawandel, so die Experten.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.